
Für die Politik in Datteln war das ein echter Paukenschlag: Vollkommen überraschend verkündete vor zehn Jahren Hans-Peter Müller, dass er sein Amt als Fraktionsvorsitzender der SPD im Dattelner Stadtrat aufgibt. Wie die Dattelner Morgenpost im Gespräch mit ihm erfahren hatte, war es vor allem ein Zeitproblem, das ihn zu diesem Schritt zwang.
Denn Müller war nicht nur Fraktionschef und Ratsmitglied. Er war auch Vorsitzender der Süder SPD, Mitglied des Kreistages, des RVR-Parlaments und seit dem Frühjahr 2012 zudem Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Keine Interessenskonflikte
„Wenn ich einen Posten übernehme, dann will ich ihn zu hundert Prozent ausfüllen“, sagte er damals unserer Redaktion. Deshalb sei es unvermeidlich gewesen, zumindest eine seiner Aufgaben abzugeben. Er habe bereits seine Teilnahme an Ausschusssitzungen absagen müssen. Mögliche Interessenskonflikte zwischen seiner Arbeit im Landtag und der im Stadtrat, beispielsweise Sparverordnungen oder den newPark betreffend, seien aber nicht der Grund gewesen.
Für die Politik in Datteln kam diese Nachricht überraschend. Und damit stellte sich auch die Frage, wer ihm nachfolgen könnte. Die Antwort sollte am 10. Dezember 2012 geben. Zur Auswahl stand unter anderem der heutige Bürgermeister André Dora.