Apfelsaft aus Datteln ist lecker und hilft Kindern - mit 5.000 Euro

Redakteur
Einen symbolischen Scheck über 5000 Euro überreichte der Rotary-Club Datteln-Lippe an Erzieherin Tanja Lücke und einige Kinder der Kanello-Kita. Hinten stehen Ludger Suttmeyer, Peter Wenzel, Bürgermeister André Dora und Christian Reismann (v.li.). © Wallkötter
Lesezeit

Christian Reismann, amtierender Präsident des Clubs, hatte sich im Sommer zum Amtsantritt den Schwerpunkt Kinder auf die Fahnen geschrieben. „Unter Corona haben gerade die Kinder sehr leiden müssen“, begründet Reisemann im Gespräch mit unserer Redaktion sein Engagement für den Nachwuchs in Datteln.

Dann aber kam die Flutkatastrophe dazwischen. „Wir haben dann spontan entschieden, eine Schnellspende von 5000 Euro an die Flutopfer zu geben“, sagt Reismann. Das Vorhaben Kinder hat er aber dabei nicht aus den Augen verloren. Vom Erlös der Apfelsaftaktion im Herbst sollten die Dattelner Kindergärten profitieren. Und das tun sie nun.

Einen symbolischen Scheck über 5000 Euro überreichten er und Schatzmeister Ludger Suttmeyer in der Kanello-Kita an Bürgermeister André Dora und Fachbereichsleiter Peter Wenzel. Die Stadt wird das Geld je nach Größe der Einrichtung unter den Dattelner Kindergärten aufteilen.

Insgesamt acht Tonnen Äpfel wurden Ende Oktober auf dem Hof Abenhardt zu Apfelsaft, beziehungsweise Apfel-Möhren-Saft gepresst. Wochen zuvor waren die Äpfel in dem Biotop des Clubs geerntet worden. Zusätzlich wurden noch Äpfel aus dem Alten Land dazugekauft, um eine entsprechend große Menge Saft herstellen zu können, erläutert Reismann weiter. Insgesamt 6000 Liter wurden so produziert. Die Nachfrage ist groß. Es sind nur noch rund 1000 Liter übrig. Wer Interesse hat an so einem Fünf-Liter-Gebinde hat, kann sich unter datteln-lippe@rotary.de melden.

Mehr Jobs