Anekdoten aus der BVB-Vereinsgeschichte Rolli-Eis für den Torwart und ein kurioser Heiratsantrag

Michael Zorc im Kopfballduell.
Meister wurde Borussia Dortmund 1992 zwar nicht. Ein BVB-Fan war trotzdem glücklich. © IMAGO/Horstmüller
Lesezeit

Über 30.000 BVB-Fans waren am 17. Mai 1992 Zeuge des vielleicht kuriosesten Heiratsantrags der Bundesligageschichte. Ort des Geschehens: der Friedensplatz in der Dortmunder Innenstadt. Eigentlicher Anlass der Zusammenkunft: Die Übertragung des letzten Saisonspiels 1991/92 gegen den MSV Duisburg. Antragsteller: BVB-Fan und Fleischermeister Jörg E. Mit den „ewigen“ Worten: „Tanja, willst Du meine Frau werden“, warb er über das Mikrofon um seine Angebetete, die ihm beglückt ein kräftiges „Ja!“ zurief. Tanja wurde übrigens am Tage des Heiratsantrages 20 Jahre jung. Welch herrliche Geburtstagsüberraschung! Wenn dann auch noch der BVB – und nicht der VfB Stuttgart – Deutscher Meister geworden wäre. Aber: Man(n) kann nicht immer alles haben!

Eis für den Schalke-Torwart

Die Erfahrung musste auch Norbert Nigbur machen. Ende der 1960er-Jahre war der „Rolli-Eisverkäufer“ ein gern gesehener Gast in der Roten Erde. Anlässlich eines Bundesligaspieles gegen Schalke tauchte der „Rolli-Mann“ unvermittelt im Strafraum von Norbert Nigbur auf, stellte sich an den Torpfosten und bot dem verdutzten Schalke-Keeper Sekunden später sogar ein Eis am Stiel als „kleine Leckerei am Rande“ an.

Zum Thema

Morgen in Teil 8 unserer BVB-Anekdoten-Serie: Abstimmungen über die Aufstellung und die „Verbotene Stadt“