Geboren und aufgewachsen in Haltern am See, nach der Schulzeit zunächst für einige Jahre an der Waterkant in Hamburg heimisch geworden. Nach der Rückkehr zunächst in Marl und dann wieder in Haltern zu Hause. Seit 2007 im Medienhaus Bauer verwurzelt, anfangs in der Regionalredaktion, seit 2014 in der Marler Redaktion, seit 2017 als Ressortleiterin. Mag die Menschen im Revier besonders wegen ihrer direkten Art, ihre Meinung kundzutun.Die Menschen in ihrem Alltag und den Wandel der Stadt zu begleiten, bietet uns jeden Tag aufs Neue eine Fülle von spannenden Themen und Geschichten, die unter die Haut gehen. Ist beruflich und privat kulturinteressiert, leidenschaftliche Museumsbesucherin, Konzert- und Theatergängerin.
Polizisten haben in einem Mehrfamilienhaus an der Halterner Straße einen Mann aus Marl überwältigt. Rotkehlchen in Gartenmarkt. Das Hülser Weinfest beginnt. Ein Förderturm verschwindet. von Martina Möller
Ungewöhnliche Ursache: Eine Schlange hat in einem Trafohaus einen Schlag von 10.000 Volt bekommen, das führte in Polsum und Alt-Marl zu Stromausfällen. von Martina Möller
Marls Bürgermeister ist positiv auf Corona getestet worden. Die Anwohner von gate.ruhr sind wütend auf die Stadt Marl. Wahl-Arena der Marler Zeitung geht heute live. von Martina Möller
Im Garten von Monika und Bernhard Franzen steht ein Stück Zeitgeschichte, ein alter Bunker. An der Halterner Straße ist ein Brötchenberg illegal entsorgt worden, der Wildtiere gefährdet. von Martina Möller
Das Türmchen in Marl ist nur für die Kinder da. Zum Welttag des Buches am 23. April haben wir hier eine Tour durch die Welt des Lesens vom Bilderbuch bis zum Gruselroman unternommen. von Martina Möller
In der Zeppelinstraße fühlen sich Anwohner von Ratten belästigt. Wieso gibt es in den Supermärkten kein Sonnenblumenöl mehr? Der Kampf gegen den Eichenprozessionsspinner beginnt. von Martina Möller