Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
Dattelner Morgenpost
  • Corona
  • Datteln
  • Olfen
  • Haltern
  • Castrop-Rauxel
  • Waltrop
  • Oer-Erkenschwick
  • Dortmund
  • Kreis RE
  • S04
  • Lokalsport
  • Spiele
  • Newsletter
  • Videos
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Datteln
  • Weitere Städte
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Olfen
    • Recklinghausen
    • Herten
    • Castrop-Rauxel
    • Marl
    • Haltern
    • Lünen
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Abo
  • Alle Abo-Angebote
  • Zum ePaper
  • Corona-News
  • FC Schalke 04
  • Borussia Dortmund
  • Lokalsport
  • Datteln
  • Weitere Städte
    • Oer-Erkenschwick
    • Waltrop
    • Olfen
    • Castrop-Rauxel
    • Lünen
    • Recklinghausen
    • Haltern
    • Herten
    • Marl
    • Dortmund
  • Kreis Recklinghausen
  • Videos
  • Podcasts
  • Newsletter
  • Spiele
  • Service
    • Zeitungsabo verwalten
    • Jobs entdecken
    • Tickets kaufen
    • Experten im Vest
    • Trauer und Danksagung
    • Anzeige aufgeben
    • Reisedeals sichern
    • Besser leben
    • Servicewelten
  • Kontakt
  • Anmelden
  • Mein Konto
  • Urlaubsservice
Dattelner Morgenpost
Autorenprofil

Christoph Driessen

Fahrzeuge fahren  in Köln über die A 555. Vor 90 Jahren, am 6. August 1932, eröffnete der Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer die erste deutsche Autobahn, die heutige A 555.
Verkehr

„Die Straßen der Zukunft“: Erste deutsche Autobahn vor 90 Jahren in NRW eröffnet

Noch lange nach dem Krieg galten die deutschen Autobahnen als die „Straßen des Führers“. Doch die erste Autobahn wurde 1932 in NRW eröffnet. Von jemand ganz anderem. von Christoph Driessen
NRW / 06.08.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Ein Schild mit dem Text „There Is No Planet B“ ist bei einer Demonstration von Fridays for Future zu sehen.
Thema des Tages

„Nie mehr wie früher“ - Wie krisenfest ist Deutschland?

Berlin/Bonn / 27.07.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Maria Dunkel (r) steht mit ihrem Mann Ulrich im Garten ihres Hauses im Ortsteil Blessem.
Thema des Tages

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe in NRW: „Das ist noch lang nicht vergessen“

Erftstadt / 14.07.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Laut einem deutschen Militärexperten hat Wladimir Putin „keinen Grund zum Verhandeln.“
Thema des Tages

Putins Schlacht um den Donbass: Für die Ukraine wird es immer bedrohlicher

Kiew/Berlin / 30.05.2022 / Lesedauer: 3 Minuten
Auf der sogenannten John-Lennon-Mauer in Prag hat ein Unbekannter den russischen Präsidenten Wladimir Putin angesichts des Ukraine-Kriegs als Adolf Hitler dargestellt.
Krieg gegen die Ukraine

Gibt es Parallelen zwischen Putin und Hitler?

Putin ist kein neuer Hitler. Dennoch erkennt der bekannte Holocaust-Forscher Götz Aly bestimmte Verhaltensmuster wieder. Welche das sind? von Christoph Driessen
Berlin / 25.03.2022 / Lesedauer: 5 Minuten
Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD, kommt vor Beginn des Prozesses in den Gerichtssaal.
Extremismus

Verwaltungsgericht klärt brisante Frage: Ist die AFD eine Gefahr für die Demokratie?

Die AfD hat gegen den Verfassungsschutz geklagt. Es geht unter anderem um die Frage, ob dieser die Partei als Verdachtsfall einstufen darf. Jetzt gibt es eine Entscheidung. von Jonas-Erik Schmidt, Christoph Driessen
Köln / 08.03.2022 / Lesedauer: 4 Minuten
Guido Cantz moderiert die Neuauflage von „7 Tage – 7 Köpfe“.
TV-Sendung

Bewährtes Konzept mit neuen Gags: „7 Tage, 7 Köpfe“ kehrt mit Moderator Guido Cantz zurück

Nach 17 Jahren ist „7 Tage, 7 Köpfe“ wieder da. Vielleicht genau das Richtige für den zweiten Corona-Winter. Moderator Guido Cantz verrät schon mal ein paar Themen. von Christoph Driessen
01.02.2022 / Lesedauer: 2 Minuten
Ein Großteil der Deutschen blickt laut einer Studie pessimistisch in die Zukunft.
Gesellschaft

Zukunft macht vielen Deutschen Angst: Trend zur Einkapselung

Die Corona-Pandemie hat bei den Deutschen einen Rückzug ins Private befördert. Eine Studie sieht aber auch Hoffnungszeichen für einen gesellschaftlichen Aufbruch. von Christoph Driessen
Köln / 15.10.2021 / Lesedauer: 3 Minuten
Prominenz

Carolin Kebekus: Darum bekämpfen sich Frauen oft besonders hart

„Es kann nur eine geben“ - über diese Botschaft hat sich Carolin Kebekus schon so oft geärgert, dass sie jetzt ein Buch darüber geschrieben hat. Sogar die Schlümpfe sieht sie kritisch. von Christoph Driessen
Köln / 03.10.2021 / Lesedauer: 3 Minuten
Cafés überall auf dem Brink, dem zentralen Platz: In Deventer spielt sich das Leben im Sommer auf der Straße ab. Foto: Christoph Driessen/dpa-tmn
Reisen

Zutphen, Zwolle, Deventer: Drei Perlen im Osten der Niederlande

In den Niederlanden fahren viele Touristen direkt bis zur Küste. Dabei gibt es auch in direkter Nachbarschaft zu Deutschland einiges zu entdecken - sogar den Drehort eines Hollywood-Klassikers. von Christoph Driessen
Deventer / 12.08.2021 / Lesedauer: 4 Minuten
Weiter
  • Abo-Angebote
  • Newsletter
  • Urlaubsservice
  • newsdate
  • Jobs finden
  • Trauer und Danksagung
  • Anzeige aufgeben
  • Kontakt
  • Karriere
  • FAQ
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Mediadaten
  • Abo kündigen
©2022 Medienhaus Bauer GmbH & Co. KG

Feedback

Wie zufrieden sind Sie heute mit Ihrem Besuch auf dattelner-morgenpost.de?

Was können wir noch verbessern?

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Vielen Dank für Ihre Bewertung!

Wir arbeiten stetig an der Verbesserung von dattelner-morgenpost.de, dabei ist Ihre Meinung für uns unverzichtbar.

Sie möchten persönlich mit uns sprechen?

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf.